Pferdegestützte Therapie Begleitung für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Auf unserem Lebensweg begegnen uns oft Herausforderungen, die wir alleine nur schwer bewältigen können. Die pferdegestützte Therapie bietet Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit, mit Unterstützung meines Teams und unserer Pferde diese Phasen zu meistern. Pferde wirken wohltuend und heilend – wir setzen gezielte Entwicklungsimpulse, bieten Begleitung in Krisensituationen, fördern alternative Verhaltensweisen und helfen, neue Motivation und Lebensmut zu finden.
In Berlin-Brandenburg Therapie für psychische, körperliche und emotionale Herausforderungen
Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen, körperlichen Beschwerden, Entwicklungsverzögerungen oder belastenden Übergangs- und Verlustsituationen zu kämpfen haben. Die Therapie ist ganzheitlich und wirkt auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene.
Warum Pferde in der Therapie?
Pferde begleiten den therapeutischen Prozess mit ihrer natürlichen Persönlichkeit und feinen Intuition. Der erste Kontakt zu ihnen ist oft unkomplizierter und natürlicher als der Kontakt zu fremden Menschen. Sie „brechen das Eis“ und erleichtern Ihnen oder Ihrem Kind das Ankommen in der Therapie. Durch ihre bedingungslose Akzeptanz schaffen Pferde einen Raum, in dem Vertrauen wachsen kann – die Grundlage für alle weiteren Fortschritte.
Therapeutische Aktivitäten mit und auf dem Pferd
In der pferdegestützten Therapie kombinieren wir verschiedene Tätigkeiten am, mit und auf dem Pferd. Jede Aktivität wird individuell abgestimmt, um Ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern und Veränderungsprozesse zu fördern.
- Bürsten, Streicheln, Füttern & Kuscheln
- Führen und gemeinsame Parcours bewältigen
- Beobachten oder Interaktion mit freilaufenden Pferden
- Sich tragen lassen und entspannen
- Gemeinsam Hindernisse meistern
- Grundlagen des Reitens und Wissen über Pferde erlernen
Veränderungen anstoßen Ressourcen stärken und reflektieren
In der pferdegestützten Therapie geht es darum, Ihre individuellen Stärken und Ressourcen zu erkennen und erlebbar zu machen. Diese werden im therapeutischen Kontext reflektiert und als Grundlage für persönliche Entwicklungen genutzt. Jede Sitzung ist darauf ausgerichtet, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Sie bestmöglich zu unterstützen.
Eltern als Teil des Therapieprozesses
Bei minderjährigen Klient*innen werden Sie als Eltern oder Bezugspersonen aktiv in den Therapieprozess eingebunden – durch regelmäßige Elterngespräche oder die Möglichkeit zur Teilnahme an der Therapie.
Die Therapie selbst findet in der freien Natur, im Stall oder auf der Koppel statt und fühlt sich oft weniger nach „Therapie“ an. Diese entspannte Atmosphäre hilft, Hemmschwellen abzubauen und sich „schwierigen“ Themen zu nähern.

Therapieziele und empfohlene Dauer
Die Dauer der pferdegestützten Therapie richtet sich nach Ihrer individuellen Ausgangslage und Zielsetzung. In der Regel empfehlen wir wöchentliche Sitzungen über einen Zeitraum von einem Jahr, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.