Unsere Philosophie
Erfahren Sie mehr über die grundlegenden Überzeugungen und Werte, die das Fundament unserer pferdegestützten Therapie bilden. Sie sind die Basis für eine erfolgreiche und individuell angepasste Behandlung und stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Vertrauen, Individualität und Beziehung
Unser Ansatz ist geprägt von Empathie, Respekt und dem Verständnis für die Stärken und Herausforderungen jedes Einzelnen. Wir schaffen einen sicheren, wertungsfreien Raum, der es ermöglicht, sich zu öffnen und positive Veränderungen zu erleben. Vertrauen und Sicherheit bilden dabei das Fundament unserer Arbeit – wir stehen mit Empathie und Fachwissen an Ihrer Seite, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Die besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd hat eine heilsame Wirkung, die wir in unserer Arbeit gezielt nutzen, um therapeutische Fortschritte zu fördern.
Natur und Pferde als Partner
Unsere Therapieeinheiten verbinden die besonderen Eigenschaften der Pferde mit den positiven Einflüssen der Natur. Die aufgeschlossenen Persönlichkeiten unserer Pferde und ihr feines Gespür machen sie zu wertvollen Co-Therapeuten, die Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen.
Gleichzeitig schafft das Arbeiten in der Natur einen Raum, der das Wohlbefinden fördert, den Alltag hinter sich lässt und das Bewusstsein für unsere Umwelt und Verantwortung schärft. Ein respektvoller und pferdefreundlicher Umgang ist dabei immer Grundlage unseres Handelns.
Stärken stärken
Ihre Bedürfnisse und Ziele stehen bei uns im Fokus. Sie sind Expert*in für Ihr Leben und Ihre individuellen Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln wir Methoden und Übungen, die zu Ihnen passen. Der Umgang mit den Pferden hilft dabei, neue Denk- und Handlungsmuster zu erproben und erfolgreich umzusetzen. Dabei erkennen wir Ihre bestehenden Fähigkeiten und fördern Ihre Stärken, um sie als Grundlage für neue Handlungs- und Lösungsstrategien zu nutzen.
Multiprofessioneller Ansatz und Elternarbeit
Unser Team arbeitet multiprofessionell, indem therapeutische, pädagogische und psychologische Aspekte kombiniert werden. Die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen garantiert Ihnen den bestmöglichen Nutzen. Für die Therapie von Kindern und Jugendlichen ist die Einbeziehung der Eltern und Bezugspersonen essenziell. Regelmäßige Elterngespräche helfen dabei, die Brücke zwischen Therapie und familiärem Umfeld zu schlagen und den Erfolg der Therapie zu fördern.

Qualität und kontinuierliches Wachstum
Die Sicherung und Weiterentwicklung unserer Qualität ist uns wichtig. Durch regelmäßige Fortbildungen und Selbstreflexion bleiben wir auf dem neuesten Stand und profitieren vom Austausch mit Kolleg*innen und anderen Fachleuten. Wir freuen uns, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren. Mit unserer Erfahrung und Expertise stehen wir Ihnen zur Seite und freuen uns, Sie kennenzulernen.